Aktuelle Tänze

Studio 54 Showtanz– „Follow the call of the disco ball”: Das Studio 54 in der 254 West 54th Street in MidtownManhattan in New York City war einer der bekanntesten Nachtclubs der Welt. Die auf dem Höhepunkt der Disco-Ära im Jahr 1977 eröffnete Diskothek wurde unter anderem für ihre prominenten Gäste, die restriktive Einlasspolitik sowie extravagante Veranstaltungen bekannt.Diesen Zeitgeist möchte die Gruppe TSL Saphir mit ihrem aktuellen Tanz auf die Bühne bringen und den Zuschauer zu mitreißenden Discorhythmen wie „I feel love“ von Disco-Queen Donna Summer oder „Knock on Wood“ in die Welt der Reichen, Schönen und Partysüchtigen entführen. So let’sdanceit’s your last chance for love!

This is me – Showtanz – Ursprünglich als Auftragsarbeit für das spektakuläre Showprojekt „Kino ver’tanzt – The Greatest Showman“ der Stadt Öhringen gedacht, begann die Arbeit an dem Titel „This is me“. Doch was als Projekt begann, wurde schnell zur Herzensangelegenheit und gab den Tänzerinnen die Möglichkeit zu zeigen, wer sie als Akteurin auf der Bühne sind. Sie wollen mit dem Tanz die Zuschauer in ihre Tanzwelt entführen und eine Hommage an ihre persönliche Tanzentwicklung und die der Gruppe zeigen. Genießen Sie auf mitreißende Musik eine Vielfalt des Tanzes und der Emotionalität!

Arachne – Modern Dance – Die Femme fatale – laut Duden eine „Frau mit Charme und Intellekt, die durch ihren extravaganten Lebenswandel und ihr verführerisches Wesen ihren Partnern häufig zum Verhängnis wird.“ Diese fand schon in vielerlei Varianten Einzug in Kunst und Kultur, doch durchgesetzt hat sich das Vorbild des schwarzen Witwe, welche ihren Liebespartner nach der Paarung verschlingt. Die Tänzerinnen von TSL Saphir übertragen diese Idee in ihrem Tanz „Arachne“ nun auf die Femme Fatale als Spinnenfigur, die in der Liebesbeziehung das dargebotene Herz verschlingt und sich davon ernährt. Sie ist sowohl verführerisch als auch angsteinflößend: „Niemand kann ihrem stummen Befehl entrinnen und beugt sich daher emotional ihrem Willen“ (Ewers, „Die Spinne“). Untermalt wird dies von Michael Bublés spannungsvollem Cover des Jazz-Klassikers „My funny Valentine“.


Chicago – Charleston/ Revuetanz – Welcome to the Roaring Twenties! Chicago ist eine Wiederaufnahme der Gruppe TSL Saphir und erscheint nun in neuem visuellen Glanz: Erleben Sie den Flair der 20er Jahre, die Glitzerwelt der Varietés und die mitreißende Musik des Musicals „Chicago“ in diesem schwungvollen Stabtanz getreu dem Motto der Figur Billy Flynns: „This trial … the whole world … it’s all … show business.“

 

Life StationEmotional Dance – „Es muß das Herz bei jedem Lebensrufe / Bereit zum Abschied sein und Neubeginne“ (aus H. Hesse „Stufen“). Diese Verse zeigen auf, welch‘ Höhen und Tiefen das Leben für uns bereithält. Auf unserem Lebensbahnhof begegnen wir drei Figuren, die an einem Scheideweg in ihrem Leben stehen: Die sehnende Liebende, die ihren Geliebten sucht. Die junge Studentin, die voller Euphorie als eine der ersten Frauen sich auf eine Reise ins Abenteuer „Leben“ wagt und nicht zuletzt eine Mutter, der ihr Liebstes und Wertvolles genommen wird. All jene Figuren befinden sich auf diesem Bahnhof, der Sinnbild für eine Gesellschaft ist, die sowohl abstößt als auch annimmt und am Ende zeigt, dass auch in düstersten Zeiten ein Silberstreifen am Horizont erscheint. Untermalt wird der Tanz mit dem wunderschönen Liebesthema Ennio Morricones aus dem Film „Cinema Paradiso“. Zur Galerie »